In der freien Natur leben die Fische meist in größeren Gewässern, in denen ein angemessenes Nahrungsangebot vorhanden ist. Im begrenzten Lebensraum des Gartenteichs reichen die natürlichen Nahrungsquellen jedoch nicht aus. Deshalb benötigen Teichfische ein hochwertiges Futter, das ihnen alle benötigten Nahrungsbausteine liefert – und dabei das Teichwasser nicht belastet.
Artgerechtes Futter und seine Eigenschaften im Wasser
Jede Teichfischart lebt in einer bevorzugten Wasserregion, in der auch die Nahrung aufgenommen wird. Um alle Fische im Teich zu erreichen, muss das Futter daher je nach Art Schwimm-, Sink- oder Schwebeeigenschaften besitzen. Auch das Aroma des Futters ist wichtig, denn beim Auffinden der Nahrung lassen sich die Fische von ihren sensiblen Geruchsorganen leiten.
Ernährung und ökologisches Gleichgewicht im Teich
Eine ausgewogene Ernährung ist Voraussetzung für die Gesundheit der Fische und das ökologische Gleichgewicht im Teich. Das Futter darf das Wasser nicht mit überflüssigen Nährstoffen belasten, denn das würde zu vermehrter Algenbildung, zu einer Verschlechterung der Wasserwerte und letztlich zu einer verminderten Widerstandskraft der Fische führen. Eine energiekontrollierte Ernährung, die von den Fischen optimal verwertet werden kann, ist daher notwendig. Dabei sollte auch der erhöhte Energiebedarf im Frühjahr und im Herbst berücksichtigt werden.
Im Vitakraft-Sortiment finden Sie nährstoffkontrollierte Vollwert-Ernährung für die Fütterungszeit von Frühjahr bis Herbst. Alle Futtersorten enthalten den speziellen Multivitamin-Komplex und das langzeitstabile Vitamin C zur Stärkung der Abwehrkräfte.
Im Frühjahr verbrauchte Energie aufbauen
Wenn im Frühjahr sichergestellt ist, dass kein Frost mehr auftritt, kann ab einer Wassertemperatur von 9°C mit der Fütterung der Vitakraft Teichfutter-Sorten begonnen werden. In den ersten Tagen sollte man nur mäßig füttern – dann werden die Rationen allmählich gesteigert. Während der harten Winterpause haben die Teichfische von ihren Energie-Reserven gelebt. Zur besonderen Stärkung ist daher jetzt das Zufüttern von energiereichen Vitakraft Pond Food Energy Sticks empfehlenswert. So können die Fische ihr geschwächtes Immunsystem stabilisieren und werden außerdem optimal auf die bevorstehende Laichzeit vorbereitet.
Nährstoffkontrollierte Ernährung im Sommer
Der Sommer ist die Zeit der nährstoffarmen Fütterung, da den Teichfischen ein relativ energiereiches natürliches Nahrungsangebot zur Verfügung steht. Unausgewogene Fütterung würde das Wasser belasten. Die Vitakraft Futtersorten sind nährstoffkontrolliert und reich an verdauungsfördernden Ballaststoffen. Damit wird eine optimale Verwertung der Nahrung garantiert – und eine Belastung des Teichs wiederum wirksam vermieden.
„Winterspeck“ im Herbst anfüttern
Im Herbst wird das Leben am und im Teich stiller, und die Teichfische haben nur noch wenig Zeit, um sich die nötigen Energiereserven für die bevorstehenden harten Wintermonate „anzufressen“. Sobald die Wassertemperatur unter 9° C sinkt, stellen die Fische ihre Nahrungsaufnahme ein. Während der Wintermonate leben sie in einer Art Winterschlaf am Bodengrund und zehren von ihren Reserven. Damit die Fische diese Zeit überbrücken können, sollte auch im Herbst energiereich mit Vitakraft Pond Food Energy Sticks gefüttert werden.