Andere Namen
Frett
Wissenschaftlicher Name
Mustela putorius furo
Äußere Erscheinung
Größe: bis 60 cm Länge (Weibchen deutlich kleiner), Gewicht: bis 2 kg (Weibchen deutlich leichter), Farbe: helle Unterwolle mit dunklen Grannen und einer dunklen Gesichtsmaske. Inzwischen gibt es auch andere Farben, z.B. Albinos und fast ganz schwarze Tiere.
Herkunft
Schon in der Antike begannen die Menschen, das Jagdtalent des Iltis für sich zu nutzen. Nach und nach züchteten sie für die Jagd eine domestizierte Haustierform: das Frettchen. Der Vorfahr des Frettchens – vermutlich der Europäische Iltis oder Waldiltis – ist in fast ganz Europa verbreitet.
Verhalten
Frettchen sind sehr, sehr verspielt und lebhaft. Sie brauchen viel Beschäftigung und Auslauf, müssen dabei aber immer beaufsichtigt werden.
Ernährung
Frettchen sind Fleischfresser. Wie alle Fleischfresser nehmen sie aber in der Natur über die Beutetiere auch einen gewissen Anteil pflanzlicher Kost zu sich. Dennoch ist bei einer artgerechten Ernährung vor allem auf einen hohen Anteil an hochwertigem Protein zu achten.
Besonderheiten
Aufgrund ihres Verdauungstraktes müssen Frettchen in sehr kurzen Abständen, also mehrmals täglich, fressen. Längere Hungerphasen oder gar Fastentage sind absolut tabu.