Andere Namen
Teckel, Dachshund. Zudem gibt es drei Größenvarianten, den Standard-Dackel, den Zwerg-Dackel und den Kaninchen-Dackel sowie drei Fellvarianten, den Kurzhaarigen Dackel, den Langhaarigen Dackel und den Rauhhaar-Dackel
Äußere Erscheinung
Größe/Gewicht: 5 – 10 kg (Standard-Dackel), 3 – 4 kg (Zwerg-Dackel), bis 3,5 kg (Kaninchen-Dackel). Farben: Je nach Fellart unterschiedliche Farben, Kurz- und Langhaar-Dackel braun, rotgelb oder schwarz. Der Rauhaar-Dackel kommt in verschiedenen Farben vor, deutlich überwiegend jedoch die so genannte Saufarbe.
Herkunft
Deutschland. Dort wurde und wird der Dackel als Jagdhund gehalten und gezüchtet, der darauf spezialisiert ist, in Erdbauten, z.B. von Füchsen und Dachsen, einzudringen.
Verhalten
Dackel gelten zu Recht als sehr eigenwillig, daher benötigen sie eine konsequente Erziehung. Oft ist es aber auch so, dass man dem sprichwörtlichen „Dackelblick“ nicht widerstehen kann, selbst wenn der Hund mal einen Fehler gemacht hat – das steht einer konsequenten Erziehung natürlich etwas im Wege. Grundsätzlich ist der kleine Hund sehr mutig, anhänglich, wachsam, temperamentvoll und lernfreudig.
Besonderheiten
Dackel haben leider gelegentlich mit Rückenproblemen zu kämpfen. Vorbeugung ist daher wichtig: Die richtige Ernährung stärkt den Rücken, Übergewicht sollte vermieden werden. Eine gute Ausbildung der Rückenmuskulatur ist wichtig. Starken Belastungen wie Treppensteigen darf der Hund nicht ausgesetzt werden. Rauhaardackel sollten zusätzlich zum Bürsten regelmäßig getrimmt werden.