Wissenschaftlicher Name
Trachemys scripta elegans
Äußere Erscheinung
Die Rotwangen-Schmuckschildkröte hat einen eher flachen Panzer, dessen Bauchseite beim Männchen nach innen, beim Weibchen eher nach außen gewölbt ist. Der Rückenpanzer ist überwiegend grün, der Brustpanzer überwiegend gelb, mit Linien und Flecken. Auffallend ist der typische rote Wangenfleck. Größe: bis 36 cm, Gewicht: bis 4 kg.
Herkunft
Die Heimat der Rotwangen-Schmuckschildkröte liegt im südöstlichen Teil der USA und Mexico. Dort besiedelt sie Teiche, kleine Seen und ruhige Flussabschnitte.
Verhalten
Eine Gemeinschaftshaltung mehrerer Rotwangen-Schmuckschildkröten ist möglich, da die Tiere sich dulden und an den besten Sonnenplätzen sogar eng zusammenliegen. Grundsätzlich leben die Tiere in der Natur jedoch nicht in Gruppen – und es kann schon einmal Streit um das Futter geben.
Ernährung
In der Natur frisst die Schildkröte vor allem Fische, Krebstiere und Insektenlarven. In der Heimtierhaltung füttert man ein Spezialfutter für carnivore Reptilien und ergänzt dieses um Frischfutter. Obwohl hauptsächlich carnivor, also fleischfressend, wird auch ein gewisser Anteil pflanzlicher Kost angenommen.
Besonderheiten
Die Größe der erwachsenen Rotwangen-Schmuckschildkröte wurde früher oft unterschätzt. Bei Aquarienhaltung sollte das Becken also gleich groß genug gewählt werden – die Tiere wachsen schnell!