Das zunächst kleine Unternehmen im idyllischen Dorf Heiligenrode bei Bremen wuchs von Generation zu Generation und wandelte sich schon bald zu einem der ersten großen Futtermittelhersteller für Heimtiernahrung in Deutschland. Diese Entwicklung hatte seinen Ursprung in der Liebe und im Interesse zur Natur und zu den Tieren. Über alle Generationen, bis heute, war diese Haltung prägend für den Stil und die Ziele des Unternehmens.
Heino Wührmann, der das Unternehmen 1929 übernahm, gilt in Deutschland noch immer als der große Pionier der Heimtierbranche. Erstmalig schuf er die Grundlagen für eine moderne industrialisierte Form der Herstellung von Heimtiernahrung. Durch ein unkonventionelles „Marketing“ und durch hohen Produkt-Qualitätsstandard gelang es ihm, Vitakraft zu einem schnell bekannt werdenden Markenartikel zu entwickeln. Hohe Qualität und eine den Ernährungsbedürfnissen von Heimtieren angepasste innovative Produktvielfalt öffnete für Vitakraft nicht nur schnell den deutschen, sondern auch schon bald erste Auslandsmärkte.
Der 2. Weltkrieg unterbrach diese Entwicklung und nach 1947 mussten sowohl die zerstörten Betriebsanlagen - als auch die Rohstoff- und Absatzmärkte - völlig neu wiederaufgebaut werden.
Die allmähliche Entwicklung der politischen und wirtschaftlichen Einheit Europas schuf in der Folge auch für Vitakraft eine gute Chance und Voraussetzung, europaweit zu expandieren. Tochtergesellschaften in den wichtigsten europäischen Märkten wurden gegründet. Die Folge war, dass die Marke Vitakraft auch bei Kunden und Verbrauchern international schnell eine hohe Akzeptanz und Bekanntheit erzielte.
Heute ist Vitakraft ein dynamischer Konzern, der in Europa, Nordamerika sowie in Asien erfolgreich agiert. Die Mitarbeiter aus 23 Nationen engagieren sich mit hoher Kompetenz und großem Einsatz für das Wohl von Heimtieren und damit für den Ausbau des Vertrauens, das Millionen von Heimtierhaltern der Marke Vitakraft weltweit entgegenbringen.